Im März 2025 habe ich acht Bücher mit insgesamt 3.395 Seiten gelesen.
Es waren drei Rezensionsexemplare (drei Prints), ein Manuskript (PDF) und vier weitere Bücher (ein Print & ein drei eBooks).
Herzlichen Dank an die Aufbau Verlage, den Gmeiner Verlag, den Penguin Verlag, an die Autorinnen Anne Stern, Simona Wernicke und Maria Nikolai für die Zusendung und Bereitstellung der Bücher als Rezensionsexemplare.
Viel Spaß beim Schmökern, eure


Meine gelesenen Bücher im März 2025
_

Los gings mit dem Buch „Wenn die Tage länger werden“ von Anne Stern.
So eine wunder… wunder… wunderschöne Geschichte, die mich nicht nur bestens unterhalten hat, sondern auch tief berührt hat. Meine Seitenmarker waren im Dauereinsatz, so viele schöne Textstellen musste ich mir markieren.
Ein tiefgründiger und poetisch geschriebener Roman, der mich mitgetragen hat und mich von Anfang bis Ende überzeugt hat.
Sehr sehr lesenswert und ein absolutes Jahreshighlight.
_
Weiter ging es mit „Lindenblütenzeit“ von Simona Wernicke.
Ich bin einfach nur begeistert und tief berührt von dieser eindrucksvollen Geschichte, in der ich völlig versunken bin. Stellenweise konnte ich nicht schnell genug lesen, um zu erfahren, wie es mit den liebgewonnen Figuren weitergeht. Es fiel mir sehr schwer, mich von diesen zu verabschieden und deren Welt zu verlassen.
Simona Wernicke hat einen so bildhaften und flüssigen Sprachstil, der mich ab der ersten Seite mit in eine Geschichte genommen hat, der ich immer gut folgen konnte und an der ich gerne dran geblieben bin.
Absolut lesens- und empfehlenswert.

_

Es folgte „Neue Zeiten auf der Kö – Die Journalistin“ von Bettina Lausen.
Dies ist eine emotionale und hochinteressante Geschichte mit tollen und lebensechten und überzeugenden Charakteren. Eine uneingeschränkte Weiterempfehlung. Ganz wunderbar! Ich bin schon sehr gespannt auf den zweiten Band!
_
Ich habe für eine liebe Autorin ein Manuskript testgelesen – alles streng geheim.

_

Auf dieses gelesene Buch möchte ich nicht näher eingehen.
_
Mit „Die Hansen-Saga – Die ferne Hoffnung“ von Ellin Carsta ging es weiter.
Ich habe die „Hansen-Saga“ bisher nicht gelesen – allerdings bereits die Reihen-Fortführung „Die Kinder der Hansens“, die auch ohne Vorkenntnisse gelesen werden kann. Jedoch hatte ich immer das Gefühl, dass mir etwas fehlt – deshalb kaufte ich mir diesen Monat die komplette „Hansen-Saga“.
Es war spannend, in die Vergangenheit einiger mir bereits bekannten und liebgewonnenen Figuren einzutauchen und sie damit „richtig“ und von Anfang an kennenzulernen – oder auch ganz neu zu entdecken. Ab der ersten Seite war ich in der spannenden Geschichte angekommen und fand mich gut zurecht. Und ich bin schon sooo gespannt, wie es weitergehen wird.
Absolute Lese-Empfehlung für dieses spannende, unterhaltsame und emotionale Leseerlebnis.

_

Auf das Buch „Little Germany – Der Duft der Neuen Welt“ von Maria Nikolai habe ich mich schon sehr gefreut – und ich wurde auf keine der über 600 Seiten enttäuscht.
Mit großen Emotionen entführt Maria Nikolai in das beginnende 20. Jahrhundert – eine Geschichte, die mich ab der ersten Seite mitgerissen hat. Unwiderstehlich gut! Das Buch erscheint am 01. April 2025 als eBook, am 01. Mai 2025 erscheint das wunderschöne Taschenbuch. Unbedingt lesen!
_
Ich musste einfach wissen, wie es weitergeht: „Die Hansen-Saga – Eine neue Zeit“ von Ellin Carsta.
Ich liebe alles an dieser Buchreihe jetzt schon so sehr: Die Stimmung, das Setting, die Charaktere, die Geschichte.
Wie auch in ihrer „Die Falkenbach-Saga“ lässt Ellin Carsta auf keiner Seite Langeweile aufkommen, nimmt ihre Leser und Leserinnen mit in die Geschichte und auf eine spannende, unvergessliche Zeitreise.
Sehr lesenswert! Ich kann es jetzt schon kaufen erwarten, die weiteren Teile zu lesen..

_