Gelesen Februar 2025

Im Februar 2025 habe ich sechs Bücher mit insgesamt 2.399 Seiten gelesen.
Es waren drei Rezensionsexemplare (zwei Prints und ein eBook), ein Geschenk (Print) und zwei selbst gekaufte Bücher (ein Print & ein ebook).
Herzlichen Dank an die Autorinnen Lilli Beck, Johanna von Wild und Lia Scott für die Zusendung und Bereitstellung ihrer Bücher als Rezensionsexemplare und Geschenke.

Viel Spaß beim Schmökern, eure

Meine gelesenen Bücher im Februar 2025

_

Den Anfang machte der Roman „Die Zuverlässigkeit des Zufalls“ von Lilli Beck.
Zehn Tage hat mich diese eindrückliche Geschichte und die vielfältigen Charaktere begleitet – in einer Zeit, die für mich persönlich nicht leicht war und viele Änderungen und Entscheidungen brachte. Vielleicht holte mich dieses Buch deshalb auch so ab, schenkte mir neuen Mut und Zuversicht.
Jedes Buch hat seine Zeit – und dieses kam einfach genau zur richtigen Zeit. Ich liebe alles an dieser Geschichte: Die wunderbaren Handlungsorte, die bewegende Thematik und natürlich die lebensechten und facettenreichen Figuren. Sehr sehr lesenswert!

_

Am 12. März 2025 erscheint der neue Roman von Johanna von Wild: „Der Zauber der Edelsteine“.
Ich durfte das Buch etwas früher lesen und ich bin absolut begeistert. Da könnt ihr euch auf einen tollen, spannenden und lesenswerten historischen Roman freuen.
Meine ausführliche Rezension geht am ET online.

_

Weiter ging es mit „Sturmjahre – Ein Traum von morgen“ von Lia Scott.
Es ist der fünfte und letzte Band einer Reihe, die mich nun einige Zeit begleitet hat. Ich freute mich immer wieder die Mitglieder der Familie Dennon zu treffen, ich litt, weinte und lachte mit ihnen mit.
Mit glänzenden Augen erzählte ich meinem Mann von der Story, den Charakteren und deren Ver- und Entwicklungen. Dieser fünfte Band ist ein stimmungsvolles, rasantes, emotionales und spannendes Finale – innerhalb von drei Tagen habe ich die 464 Seiten gelesen. Ich konnte einfach nicht langsam lesen, auch wenn ich mir eigentlich Zeit lassen wollte. Nun heißt es Abschied nehmen. Ich bin mir sicher, dass ich irgendwann nochmal alle Teile dieser Buchreihe lesen werde.
Denn ich vermisse diese verrückte und doch liebenswerte Familie jetzt schon. Macht es gut.

_

Es folgte die historische Romanbiografie „Ein geschwind listig Wib: Agnes von Habsburg und Ungarn, heimliche Königin der Schweiz“ von Dorothe Zürcher.
Ich mochte die atmosphärische Geschichte ab dem ersten Moment und fühlte mich direkt in diese hineingezogen. Vor allem den Hauptfiguren (hier ist natürlich Agnes an erster Stelle zu nennen) konnte ich immer gut folgen und deren Gedanken, Gefühlen und Beweggründe nachvollziehen.
Dorothe Zürcher zeichnet mit ihrem bildhaften und farbenprächtigen Sprachstil ein sehr stimmungsvolles Bild einer längst vergangenen Epoche und nimmt den Leser/ die Leserin mit auf eine atemberaubende und lehrreiche Zeitreise. Absolut empfehlenswert. 

_

Anfang des Jahres 2025 habe ich mir spontan das eBook „Die Farben der Revolution – Élénore & Robespierre“ von Jeanette Limbeck gekauft.
Mit ihrem bildhaften und detaillierte Sprachstil lässt die Autorin eindrucksvolle und unvergessliche Bilder von vergangenen Zeiten entstehen und zeigt ein stimmungsvolles Bild von Paris – zwischen Hoffnung, Umbruch und großer Gefahr.
Außerdem sorgt die Kombination aus politischer Intrige, gesellschaftlicher Veränderung und persönlichem Drama für eine einnehmende Atmosphäre, die mich während des Lesens alles andere vergessen ließ. Lesens- und empfehlenswert!

_

Den Abschluss bildete „Die Falkenbach-Saga – Der Schutz der Freundschaft“ von Ellin Carsta.
Es ist bereits der elfte Band einer Buchreihe, die mich ab dem ersten Band mitgerissen hat, die konstant ein hohes Niveau hält und gleichzeitig beste Unterhaltung bietet.
Ellin Carsta versteht sich außerordentlich darauf, geschichtliche Hintergründe in ihre spannende Handlung einzuweben und mit ihren vielseitigen Charakteren zu verbinden – ich habe mich so gefreut, all die vielen bekannten und auch neue Figuren (wieder) zu treffen. Unbedingt lesen! 

_

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert