„Drei Tage im August“

von Anne Stern

[Werbung*]

Bibliografische Angaben:
Erscheinungsdatum: 05. August 2022
Verlag: Aufbau
ISBN: 978-3-7466-3998-7
Seitenanzahl: 392 Seiten

Klappentext:
„Berlin, 5. August 1936: Die Schwermut ist Elfies steter Begleiter, Zuversicht findet sie in ihrer Arbeit in der Chocolaterie Sawade, einem Hort zarter Zaubereien aus Nougat und Schokolade, feinstem Marzipan und edlen Aromen. Hier gelingt es Elfie und ihren Nachbarn, sich ihre Menschlichkeit in unmenschlichen Zeiten zu erhalten. Dann kommt Elfie dem Geheimnis einer besonderen Praline und der Geschichte einer verbotenen Liebe auf die Spur. Doch wird sie es wagen, auch ihrer eigenen Sehnsucht zu folgen?
Bestsellerautorin Anne Stern erzählt die berührende Geschichte einer besonderen Frau, die nicht wie andere ist – ein ausnehmend schöner Roman, voll zarter Sinnlichkeit und außergewöhnlicher Figuren.“


https://www.aufbau-verlage.de/aufbau-taschenbuch/drei-tage-im-august/978-3-7466-3998-7

-Das Buch habe ich freundlicherweise vom Aufbau-Verlag als kostenloses Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt bekommen, ganz herzlichen Dank!
-Ich habe für diese Rezension von der Autorin und vom Verlag keinerlei finanzielle Gegenleistung bekommen, sie spiegelt mein persönliches Leseempfinden wieder. Aufgrund der Gegenleistung in Form eines kostenlosen Rezensionsexemplars und eines Gutscheins muss diese Rezension als Werbung gekennzeichnet sein.

Coverrechte: Aufbau-Verlag

_

Das Buch „Drei Tage im August“ von Anne Stern erzählt von ergreifenden und persönlichen Schicksalen, welche sich im Jahr 1936 in Berlin während der Olympischen Spielen zutragen.

Berlin im August 1936: Während tausende Menschen jubelnd nach Berlin strömen, um den Olympischen Spielen beizuwohnen, versinkt Elfie immer wieder in ihrer Schwermut. Einzig ihre Arbeit in der ‚Chocolaterie Sarwade‘, gibt ihr Sicherheit und Hoffnung. Als Elfie die Bekanntschaft einer älteren Dame macht, kommt sie hinter ein Geheimnis der Chocolaterie und einer ganz besonderen Praline.
Während die Nationalsozialisten der Welt mit den Olympischen Spielen ein gelungenes Theater der Weltoffenheit vorspielen, versuchen Elfie und ihre Nachbarn sich in einer düsteren und unbarmherzigen Zeit ihre Menschlichkeit zu bewahren und füreinander einzustehen.

Anne Stern gehört nun schon seit einigen Jahren zu meinen absoluten Lieblingsautorinnen. Mit ihren wunderschönen Geschichten und ihrer bildhaften Sprache gelingt es ihr immer wieder, mich in den Bann zu ziehen und macht für mich Geschichte erlebbar vor allem aber fühlbar.
Als sie im April 2022 ihren neuen Roman „Drei Tage im August“ ankündigte, weckte das einzigartige Cover und der sehr ansprechende Klappentext direkt mein Interesse. Ich liebe Schokolade und auch die Zeit, in der das Buch spielt, interessiert mich sehr. Anfang August bekam ich das Buch dann zusammen mit einem ‚Savade Berlin‘- Gutschein zugesendet.
An dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön an den Aufbau-Verlag für die Zusendung und Bereitstellung des Buches als Rezensionsexemplar und auch an Anne Stern für die Vermittlung.

In diesem wunderschönen und sinnlich erzählten Roman spielen äußerst ausgefallene Figuren und ihre sehr interessanten Lebensgeschichten wichtige Rollen.
Elfie ist eine der Figuren, welche im Zentrum der Geschichte steht und der Leser/ die Leserin lernt sie direkt zu Beginn des Buches kennen. Immer wieder versinkt sie in Schwermut und denkt an ihre schlimme Kindheit zurück. Nachdem sie nicht mehr in das Leben ihrer Mutter gepasst hat, wächst sie bei ihrer Großmutter ohne Liebe und Geborgenheit auf. Schon früh bekam sie mit auf den Weg, dass sie anders und seltsam ist. Das alles hat Elfie zu einer unsicheren und in sich gekehrten Frau gemacht, welche sich anderen Menschen gegenüber nur schwer öffnen kann. Einzig in ihrer geschätzten Arbeit findet sie Lob und Anerkennung und auch eine Routine, welche ihr gut tut. Veränderungen hingegen setzen ihr immer sehr zu. Ich schloss Elfie sehr schnell ins Herz, mochte ihre ruhige Art sehr gerne und auch, dass sie anderen Menschen stets zuhören kann und auch das ein oder andere Mal über sich hinauswächst. Da die Handlung des Buches, wie der Titel schon sagt, nur drei Tage umfasst, entwickelt sich Elfie sich nicht zu einem anderen Menschen. Doch nach Ende des Buches bleibt ein wenig die Hoffnung, dass sie ihren Platz im Leben finden wird.
Ihre Mitarbeiterin Trude bildet mit ihrer lebensfrohen Art einen Kontrast zu Elfie. Sie ist völlig unbekümmert, nimmt das Leben, wie es ist, auch wenn es düstere Zeiten sind. Sie ist einfach ein absolut liebenswerter Charakter.
Franz, ein jüdischer Buchhändler, ist eine sehr interessante und feinfühlige Figur, welche ich wegen seiner dramatischen Geschichte so schnell nicht mehr vergessen werde. Er möchte einfach nur sein Leben als Buchhändler in Berlin leben, die Liebe zu Büchern weitergeben, doch er bekommt den vollen Hass und die ungerechten Repressalien des nationalsozialistischen Regimes zu spüren. Er muss eine Lösung finden, auch wenn es ihn alles kostet, was er liebt.
Der Halb-Ägypter Issa, ein Lokalbesitzer, zieht auch die Ablehnung der Nationalsozialisten auf sich. Mit seinem Aussehen, welches nicht ins Schema der Nationalsozialisten passt, muss auch er gegen Verachtung und Missgunst kämpfen. Doch er hat einen Blick für die Menschen und das Herz am rechten Fleck.
Die bewegende Lebensgeschichte der Marie Conte, welche im Vorderhaus über dem Laden wohnt, bekommt der Leser/ die Leserin immer nur stückchenweise erzählt und brachte doch eine sehr melancholische Grundstimmung in das Buch. Sie und ihr treues Dienstmädchen Mina verbindet ein Band der Treue und des absoluten gegenseitigen Vertrauens.
Die Figuren dieses Buches bilden zusammen mit dem Handlungsort ‚Unter den Linden‘ einen kleinen Kosmos. Hier stehen sich teils völlig verschiedene Charaktere gegenüber und bilden doch eine Einheit. Sie alle leben ihr Leben in einer düsteren Zeit, sie werden von der Hoffnung angetrieben, dass sich doch noch alles zum Guten wenden wird und es keinen Krieg geben wird. Es sind drei Tage, die wir die lebensechten Figuren begleiten, mit ihnen leben, hoffen und trauern.
Es gibt noch einige andere Figuren, auf die ich aber nicht detailliert eingehen möchte, da ich sonst einiges von der Handlung vorwegnehme.

Die Handlung des Buches wird chronologisch erzählt. Anhand der Datums- und Uhrzeitangaben über den Kapiteln empfand ich das Buch wie eine Art Tagebuch. Immer wieder stehen andere Figuren in den verschiedenen Kapiteln im Mittelpunkt der Geschichte und es werden diese einzelnen Schicksale von Anne Stern gekonnt miteinander verbunden und bilden mit lebendigen Dialogen und immer wieder eingestreute Berliner Mundart eine rundum gelungene Geschichte.
Mit den Erzählungen der Marie Conte gibt es auch immer wieder emotionale und melancholische Rückblicke in die Vergangenheit, vor allem in Sachen der gesellschaftlichen Stellung der Frau einige Jahrzehnte zuvor. Auch wenn sich im Jahre 1936 schon einiges getan hat, steht die verheiratete Frau noch immer weit unter ihrem Mann, von dem sie bevormundet wird. Alleinstehende Frauen, wie Elfie, sind eine sehr ungewöhnliche Ausnahme.
Besonders hervorheben möchte ich die Passagen, in denen die Linden selbst zu Wort kommen. Durch diese bekommt der Leser/ die Leserin einen völlig anderen Blickwinkel auf die wechselvolle Geschichte dieser Straße.
Spannend fand ich auch die Schilderungen, wie die süßen Leckereien hergestellt werden und auch die spannende Unternehmensgeschichte der noch heute existierenden Pralinen-Manufaktur ‚Sawade‘.
Mit ihrer poetischen, bildgewaltigen und auch teilweise melancholischen Sprache hat Anne Stern eine Geschichte geschrieben, welche direkt den Weg in mein Herz gefunden hat und unvergessen bleibt.

Den historischen Hintergrund des Romans bildet das Jahr 1936 in Berlin. Dieses Jahr bietet den Nationalsozialisten mit gleich zwei internationalen Sportereignissen die Gelegenheit das Deutsche Reich nach außen hin glänzend zu präsentieren. Vor allem die Olympischen Sommerspiele in Berlin werden zur reinsten Propaganda genutzt.
So werden zum Beispiel propagandistische Plakate gegen ‚Mischehen‘ und Juden, welche sonst überall zu sehen sind, während der Olympischen Sommerspiele abgehängt.
Wenige Monate zuvor, im März 1936, findet die Reichstagswahl statt, bei der erstmals Juden und sogenannte Jüdische Mischlinge durch das Reichsbürgergesetz ausgeschlossen sind.
Kunstwerke von Künstlern und Künstlerinnen, welche nicht mehr erwünscht sind und nicht in das Kunstverständnis der Nationalsozialisten passen, werden entfernt und aus den Museen verbannt.
Anne Stern hat all diese historischen Hintergründe wunderbar ergründet und verbindet diese mit den Einzelschicksalen und authentischen Lebensgeschichten ihrer Figuren.

Das wunderschöne Cover, die hochwertige Klappbroschur, der farbige Buchschnitt und ein schönes Nachwort der Autorin runden das Buch perfekt ab und lassen mich das Buch zufrieden ins Regal stellen.
Danke liebe Anne Stern für dieses mitreißende Lese-Erlebnis.

Fazit: Auch dieses Buch möchte ich gerne als Highlight bezeichnen. Was für eine wunderschöne und unvergessliche Geschichte – so kraftvoll und gleichzeitig so ruhig. Anne Stern erzählt mit einer bildhaften, teilweise auch melancholischen Stimme und sie hat mit ihrer Geschichte direkt den Weg in mein Herz gefunden.
Unbedingt lesen – ein Buch, so vielfältig und fein, wie eine Pralinenschachtel.

*Ich habe für diese Rezension vom Verlag oder von der Autorin keinerlei finanzielle Gegenleistung bekommen, sie spiegelt mein persönliches Leseempfinden wieder. Aufgrund der Gegenleistung in Form eines kostenlosen Rezensionsexemplars und eines Gutscheins muss diese Rezension als Werbung gekennzeichnet sein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert