Gelesen April 2025

Im April 2025 habe ich sieben Bücher mit insgesamt 3.064 Seiten gelesen.
Es waren ein Rezensionsexemplar und sechs weitere (selbstgekaufte) Bücher ( zwei Prints & ein vier eBooks).
Herzlichen Dank an den Goldmann Verlag für die Bereitstellung des Buches „Montmartre – Licht und Schatten“ von Marie Lacrosse als Rezensionsexemplar.

Viel Spaß beim Schmökern, eure

Meine gelesenen Bücher im April 2025

_

Los ging es mit einem Buch, das schon viele Jahre auf dem Stapel ungelesener Bücher lag: „Die sieben Schwestern“ von Lucinda Riley. Und ich bin einfach nur dankbar und glücklich, dass ich es endlich gelesen habe. Das Buch ist eine Hommage an die Kraft der Frauen und ihrer Fähigkeit, sich in schwierigen Zeiten zu unterstützen und zu lieben. Insgesamt hat mich dieser Auftakt der Reihe berührt, inspiriert und mich zum Nachdenken anregt. Einfach ein Muss für alle, die sich für historische Romane, Familiensaga und starke weibliche Charaktere interessieren.

_

Es folgte ein persönliches Jahreshighlight: „Montmartre – Licht und Schatten“ von Marie Lacrosse.
Während des Lesens bin ich völlig in der Geschichte versunken, die mich von Anfang bis zum Ende bestens unterhalten hat. Und ich habe wieder so viel Neues gelernt und erfahren. Auch die facettenreichen und komplexen Figuren sorgen für ein wunderbares und unvergessliches Leseerlebnis. Unbedingt lesen!

_

Ich dachte, dass ich das Buch „Zypressensommer“ von Teresa Simon erst im Mai lesen kann – allerdings gab es bei thalia.de ein Vorab-Exklusiv-Aktion. Da musste ich einfach zuschlagen.
Insgesamt kann ich dieses Buch nur empfehlen – es ist eine packende und bewegende Geschichte, die mich tief berührt hat und mir neues historisches Wissen geschenkt hat – so wie es Bücher von Teresa Simon/ Brigitte Riebe eigentlich immer machen. Sehr lesenswert!

_

Nach „Zypressensommer“ von Teresa Simon wollte ich noch ein wenig in Italien verweilen und schnappte mir das Buch „Amore in italiano“ von Tabea Koenig.
Ein positives und lebensbejahendes Buch, das mich noch lange nach dem letzten Satz begleitet und mich zum Weiterdenken angeregt hat. Ganz große Lese-Empfehlung.

_

Von Italien aus ging es Richtung Hamburg – zurück ins Jahr 1894:
„Die Hansen-Saga – Das bedrohte Glück“ von Ellin Carsta, der dritte Band einer Buchreihe, die einfach ein Muss für alle Fans von historischen Familiensagas ist! Auch dieser Teil der Reihe ist wieder so unglaublich packend und reiht sich nahtlos an die vorherigen zwei Bände ein. Ellin Carsta hat es wieder einmal geschafft, die Figuren so lebendig zu gestalten, dass ich mich sofort in ihre Welt versetzt und wie ein Teil der Familie Hansen gefühlt habe. Und ja: Ich musste dieses Mal doch sehr mit den Tränen kämpfen.

_

Ich musste direkt den vierten Teil lesen: „Die Hansen-Saga – Der zerbrechliche Traumvon Ellin Carsta.
Auch der vierte Band dieser grandiosen Buchreihe hat mich völlig in seinen Bann gezogen: Ellin Carsta hat es wieder geschafft, mich in die Welt des ausgehenden 19. Jahrhunderts zu entführen – mit all Facetten und Kontrasten jener Zeit. Die Szenen in Hamburg und Wien sind lebendig und detailreich, jedoch konnten mich die Szenen in Kamerun am meisten berühren. Die Darstellung der kolonialen Vergangenheit ist lehrreich, aber auch schmerzhaft und machten mich sehr nachdenklich.
Die Charaktere sind wunderbar entwickelt und fühlen sich mittlerweile richtig vertraut an – es ist ein „Nach Hause kommen-Gefühl“.

_

Vor einigen Wochen habe ich mir das eBook „Grand Hotel Usedom – Stürmische Brisevon Caren Benedikt gekauft. Aber irgendwie kam ich an dem wunderschönen Paperback (mit Farbschnitt) doch nicht vorbei.
Nicht nur äußerlich konnte mich dieser mitreißende Reihenauftakt überzeugen: Caren Benedikt ist ein authentischer und fesselnder Auftakt einer neuen Buchreihe gelungen, der mich in die Welt des frühen 20. Jahrhunderts auf Usedom entführt hat.
Ich freue mich auf jedes Neuerscheinung von Caren Benedikt, da sie einfach immer eine perfekte Unterhaltung bietet – atmosphärisch, spannend und unterhaltsam – und wurde auch dieses Mal nicht enttäuscht. Eine großartiger Auftakt einer Buchreihe, die ich gerne weiterlesen werde.

_

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert